User:Ax/hnh
Contents
Brot, Topf-, Dinkelsauer
- Dinkelsauer ansetzen und führen
Brot, Topf-, Dinkel-Hefe
Mengenangaben für die WALD Tajine
- Abhängigkeiten
- 600 g Mehl. Pur Dinkel 1050 oder auch gemischt, z.B. 450:150
- ca. 20 g Maronimehl
- 1 EL (9 g) Trockenhefe
- ½ EL Zucker
- ca. 1½ EL Salz
- 1 gestr. TL Bertramwurzelpulver
- 1 gestr. TL Fenchel, gemahlen
- 2 EL Sonnenblumenöl
- Wasser
- Linken
- Hefe und Zucker in etwas lauwarmem Wasser lösen
- Mehl in eine Schüssel sieben und eine Kuhle in der Mitte formen
- Hefe-/Zuckerlösung in die Kuhle geben und ruhen lassen (etwa 20 Min.)
- Salz, Bertram, Fenchel und Öl hinzugeben und Alles vermengen
- Wasser während des knetens schlückchenweise hinzugeben, Teig nicht zu nass werden lassen. Er sollte nicht zäh an der Haut kleben bleiben.
- Kneten bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist, aber mindestens sieben Minuten.
- Teig für mindestens 2 Stunden gehen lassen. Idealerweise sollte, wenn mit einem Finger leicht eingedrückt, die Teigoberfläche wieder zurückkommen.
- Kompilieren
- Backofen mit Tajine auf 270 °C vorheitzen, Ober- und Unterhitze
- Den Teig in die heiße Tajine plumpsen lassen. Deckel drauf und in den Ofen stellen.
- Nach 10 (7?) Minuten Ofentemperatur auf 180 °C reduzieren
- Nach weiteren 45 Minuten den Deckel vom Topf nehmen
- Nach 5 Minuten die Tajine aus dem Ofen holen und das Brot zum abkühlen herausstürzen.
Brot, Roggenmisch
- Abhängigkeiten
- 1000 g Mehl 80:20
- 600 ml lauwarmes Wasser
- ca. 10 g Salz (1 gestrichener Esslöffel)
- 30 g Fertigsauer UND
- 11 g (1 Tüte) Trockenhefe ODER
- X Sauerteig
- 2 EL Sonnenblumenöl
- (Priese Zucker)
- Linken
- Mehl, Sauerteig, Hefe, Salz und Gewürze gut vermengen
- Wasser dazugeben und Teig kneten, bis er nicht mehr an den Händen bzw. der Schüssel klebt, aber min. 7 Minuten.
- Teig in der Schüssel gehen lassen, mehr als zwei Stunden! Bei kleinen Mengen Teig den Schüsselboden mit etwas Mehl bestreuen. (Währenddessen die Oberfläche benetzen, damit sie nicht austrocknet? -eher nein)
- Teig nochmals gut durchkneten, in zwei Hälften auf Backblech legen und nochmals ~20 Minuten gehen lassen (ausgenommen der Teig ist flüssig).
- Kompilieren
- Backofen auf 270 °C vorheitzen, Ober- und Unterhitze.
- Glas mit Wasser? Nein!
- Blech mit Teig auf Stufe 2 (von unten)
- Mit 270 °C für 5 min backen.
- Dann für weitere 50 min bei 180 °C fertigbacken.
- Brot vom Blech nehmen und rücklings, am besten auf Rost, abkühlen lassen.
https://rezepte-silkeswelt.de/roggen-dinkel-topfbrot
Fondue-Soßen
"... it is fun-do!"
- Champignon
1 kleines Glas Champignons abtropfen lassen, fein würfeln, mit 2 TL Zitronensaft beizen. 5 Tropfen Tabasco zugeben. Mit 'einem Beutel' Majo verrühren.
- Paprika
1 gestr. EL Paprika edelsüß, 3 EL (oder mehr) gewürfelte Paprika mit 'einem Beutel' Majo verrühren. Würzen mit Salz, prise Zucker und schwarzem Pfeffer.
- Sahne
Sahne plus 2 Teelöffel Zitronensaft steif schlagen. 1 TL scharfen Senf, 1 EL Ketchup und ein Bund Schnittauch unterrühren. Würzen mit Salz, prise Zucker und weißem Pfeffer.
- Knoblauch (Aioli)
3 Knoblauchzehen (im Mixer, Knoblauchpresse) zerkleinern und mit
1 Ei, 1 TL mittelscharfer Senf, 1/2 TL Salz, 1 Prise Pfeffer verrühren. Beim Rühren langsam 250 g Öl (siehe Majo) hinzugeben. Rühren, bis eine homogene Creme entstanden ist.
- ein Beutel Majo
...Entspricht in etwa 200 g.
- Selbstgemacht:
1 Ei, 10 g Zitronensaft, 1 TL mittelscharfer Senf, 1 Prise Pfeffer und 1/2 TL Salz gut verrühren. Währenddessen 250g ÖL (z.B. Raps-, Distel-, Sonneblumen-) langsam hinzugeben. Rühren, bis eine homogene Creme entstanden ist.
Eier und Öl sollten beim Verarbeiten die selbe Temperatur haben.
Die Majo kann noch mit Sahne (bis zu 50 % der Gesamtmasse) gestreckt werden, sie wird dann lockerer und stopft nicht so sehr.
Hafrfloggaguazla
Zutaten für zwei Backbleche:
- 250 g Fett/Butter schaumig rühren
- 500 g Zucker,
- 4 Eier,
- 500 g Haferflocken,
- (50 g Maroni-/Mehl?)
- 1 EL Kakao nach und nach zugeben und unterrühren
- Bei 200 °C für etwa 20 Minuten backen.
Hafrfloggaguazla Hildegard
- 2 kleine Eier und 250 g Rama schaumig rühren.
- 200 g Zucker, 50 g Brauner Zucker und 2 Vanillezucker einrühren.
- ca. 1 TL Backpulver
- ca. 1 EL Kaba
- 1 bis 1½ EL Kakao
- 500 g Haferflocken Zartblatt
- Ober- und Unterhitze, bei 170 (150) °C für 20 (25) Minuten backen, "Guazla beobachta".
Lensa
- 1,5 l Wasser kochen, mit Lorbeerbaltt und Zwiebel, mit Schale, geviertelt.
- 500 g Lensa darin etwa 30 Min. Kochen.
- Sehr dunkle Mehlschwitze, mit Schweineschmalz, herstellen.
- Vor dem Ablöschen 1 EL Tomatenmark unterrühren.
- Ablöschen mit dem Linsenwasser.
- Linsen abseihen, Linsenwasser auffangen.
- Zwiebel ausklauben und Linsen und Lorbeerblatt in die Schwitze geben.
- Etwas vom Linsenwasser hinzugeben, einkochen lassen.
- Wenn es anzubrennen droht, mehr Linsenwasser hinzugeben. Vorgang wiederholen bis die Linsen die 'richtige' Konsistenz haben.
- Abschmecken mit etwa 1 EL Senf, mittelscharf, und Essig.
Pizzabriegel
Mantsche für 12 Briegel:
- 300 g Käse (z.B. Gouda, je nach Geschmack)
- 500 g Schinken
- 100 g Butter
- ein Becher Joghurt (Natur)
- ein Becher Sahne
- viel Schnittlauch
- etwas Zwiebel
- 2 EL Suppenwürze
Gut vermantschen und bei Bedarf mit etwas Pfeffer und Salz nachwürzen.
Die bestrichenen Briegelhälften bei 250 °C Umluft für etwa 15 Minuten backen.
Saft
Einkochen: Früchte (max. 2 kg) in den Dampfentsafter. Pro Kilo 4 - 5 geh. EL Zucker darüberstreuen.
- Holunderbeeren: 1,5 kg, 0,5 kg Epflschnitz und ca. 300 g Zucker
Sauerteig
http://www.mamas-rezepte.de/rezept_Sauerteig_mit_Dinkelmehl-3-1995.html
https://fooby.ch/de/rezepte/16193/starterkultur-fuer-sauerteig?startAuto1=0
https://brotbackliebeundmehr.com/wissenwertes-und-grundlagen-zum-brotbacken/alles-ueber-sauerteig-herstellung-pflege-tipps-konservieren/
https://kuechenchaotin.de/sauerteig-einfach-selber-machen-schritt-fuer-schritt-erklaert/#ansatz
Schbätzla
(für 5 Personen)
- 1 Ei pro Person
- 250 g (Dinkel-) Dunst ODER 2/3 Mehl, 1/3 Grieß
- 1 TL Salz
- etwa 1/8 l Wasser
Alles gut verrühren, nach Gefühl noch Wasser hinzugeben. Teig in kochendes Salzwasser pressen/schaben/etc. Schbätzla aus Wasser abschöpfen und in Sieb geben. Mit lauwarmem Wasser abschrecken.
Wurstsalat
Soße:
- Wasser von Essiggurken
- 2 EL Essig
- etwas Wasser
- Salz
- Prise Zucker
- weisser Pfeffer
- Senf
- 2 EL Mazola
Zutaten:
- 200 g Schinkenwurst
- (etwas Käse)
- Zwiebel
- Essigkurken
- Paprika / Radieschen / Rettich
- Schnittlauch
Links
https://www.chefkoch.de/rezepte/720981174857121/Paprikasosse.html
http://www.mamas-rezepte.de/rezept_Kartoffelbrei-2-49.html